Während die Abiturienten in den mündlichen Prüfungen waren, haben unsere Schülerinnen und Schüler Lidia, Linus, Ludwig und Robert gemeinsam mit den Kollegen Maximilian Lang und David Stuwe, sowie der Stadtzimmerei Pfungstadt eine neue Terrasse am Bauwagen des „Garten der Vielfalt“ errichtet.

Los ging es am Mittwoch vor Fronleichnam pünktlich um 9:30 Uhr: Zuerst wurden Löcher in die Stahlträger gebohrt, damit die tragenden Balken später bombenfest sitzen.

Unter fachkundiger Anleitung der Zimmerleute lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur den richtigen Umgang mit Akkuschrauber und Wasserwaage, sondern wendeten sogar den Satz des Pythagoras praktisch an, um Balken perfekt rechtwinklig auszurichten. Anschließend verschraubten die Profis und unsere Lernort‑Architektinnen und ‑Architekten die Querträger und dichteten alle Fugen sorgfältig ab, damit kein Regentropfen eindringen kann.

Der letzte Schritt war das Beplanken: Vielschichtige Holzlagen wurden präzise montiert, bis die stabile, rund 8 m² große Terrasse vor uns lag. Hier zeigt sich, was mit engagierten Mitstreitern und verlässlichen Partnern möglich ist: Während die Stadtzimmerei Pfungstadt ihr handwerkliches Können einbrachte, stellte unser Förderverein die kompletten Materialkosten bereit und ermöglichte so diese wertvolle Erweiterung.

Für den „Garten der Vielfalt“ bedeutet die neue Terrasse weit mehr als zusätzliche Quadratmeter: Sie erweitert das mobile Klassenzimmer, schafft wettergeschützten Raum im Freien und fördert praxisnahes Lernen. Unsere Schülerinnen und Schüler durften den Profis zahlreiche Fragen stellen und nahmen wertvolle handwerkliche Tipps mit nach Hause – von optimalen Drehmomenten bis zur richtigen Dichtmasse.

Ein herzliches Dankeschön geht an:

·      Lidia, Linus, Ludwig und Robert, für ihren tatkräftigen Einsatz,

·      Maximilian Lang, der tatkräftig mit angepackt hat,

·      unseren Förderverein, ohne dessen finanzielle Förderung das Projekt nicht möglich gewesen wäre,

·      und die Stadtzimmerei Pfungstadt, für ihre Professionalität und Geduld.Mit dieser neuen Terrasse schlägt der „Garten der Vielfalt“ ein weiteres Kapitel auf: Mehr Raum für neugierige Köpfe, frische Luft und handfestes Lernen.

Kategorien: Schulleben

Cookie Consent mit Real Cookie Banner