GG Go

Das Gymnasium Gernsheim stellt auch eine App für mobile Geräte zur Verfügung, die die wichtigsten und alltagsrelevanten Funktionen beinhaltet. Bei dieser App handelt es sich um keine echte App, die man über den Play-Store oder Apple-Store installieren kann, sondern um eine spezielle Webseite, die sich aber wie eine echte App auf dem Smartphone oder dem Tablet installieren lässt.

Dazu geht man folgendermaßen vor: Zunächst öffnet man auf dem Smartphone einen Browser (Chrome – nicht Google! -, Firefox, Safari etc.) und gibt direkt in der Adresszeile go.gymnasium-gernsheim.de ein. Anschließend kann man diese Seite zum Homescreen/Startbildschirm hinzufügen (jeder Browser hat da seine eigene Benennung und Methode). Es wird nun automatisch ein Symbol auf dem Homescreen/Startbildschirm angelegt und man kann die App dann direkt darüber öffnen. Es ist sinnvoll, Pushnachrichten zu erlauben, damit aktuelle bzw. kurzfristige Informationen wie z.B. Stundenplanänderungen empfangen werden können.


Die Funktionalitäten

  • Vertretungen
    Hier werden Vertretungen ab der Jahrgangsstufe 7 angezeigt. Der nötige Code ändert sich von Zeit und Zeit und hängt in der Pausenhalle aus.
  • Stundenplan
    Hier können die Stundenpläne aller Jahrgangstufen eingesehen werden. Gib man als Passwort z.B. 06g ein, wird der Stundenplan der 6g angezeigt. Schüler der Oberstufe (Q1-Q4) können ihren individuellen Stundenplan mit dem folgenden Passwort abrufen: Initialen+Geburtsdatum+Tutor. Wenn Mario Götze, geboren am 13.7.2014, mit dem Tutor Lj seinen Stundenplan abrufen will, ist sein Passwort: MG+13072014+LJ
    Leistenpläne der Oberstufe kann man mit Q12 bzw Q34 aufrufen.
  • schwarzes Brett
    Hier erscheinen alle Meldungen, die am digitalen schwarzen Brett in der Schule angezeigt werden.
  • Newsboard
    Aktuelle Meldungen der SV.
  • Snapshot
    Hier können auf einfachste Weise Bilder vom Smartphone an das Smartboard transferiert werden.
  • Speiseplan Mensa
    Hier kann der Speiseplan der Mensa für die nächsten zwei Wochen eingesehen werden.
  • DB
    Hier gibt es aktuelle Abfahrtszeiten der Züge innerhalb der nächsten zwei Stunden.
  • Kalender
    Hier gibt es den Schulkalender.
  • Terminplan
    Terminübersicht für Lehrerinnen und Lehrer.
  • Wortwolke
    Eine Wortwolke ist eine Ansammlung von Schlagwörtern zur Visualisierung eines bestimmten Themas. Die Häufigkeit der verwendeten Begriffe bestimmen die Größe der einzelnen Wörter. Um eine Wortwolke zu erstellen, einigt man sich in der Lerngruppe einfach auf einen Code und gibt bis zu drei Begriffe ein. Danach wird die Wortwolke automatisch angezeigt. Nach einer Stunde löst sich eine solche Wolke übrigens wieder auf…
  • Wordle
    Eine einfache Wordle-Version mit deutschen Wörtern. Bei Wordle geht es darum, Worte zu erraten. Oder besser gesagt: Jeden Tag ein Wort. Denn mehr gibt es hier nicht – wie bei der originalen Version von Wordle übrigens auch. Am Anfang erhält der Spieler fünf Kästchen, die es mit einem deutschen Wort zu füllen gilt. Das Spiel zeigt dann an, ob der Buchstabe:
    • im gesuchten Wort vorkommt und an der richtigen Stelle steht (grün),
    • im Wort vorkommt, aber noch nicht an der richtigen Stelle steht (gelb), oder
    • gar nicht im Wort vorkommt (grau).
    • Nun hat man 6 Versuche, um das Wort des Tages zu finden. Ein neues Wort gibt es nicht – erst wieder am nächsten Tag.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner