Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Gymnasium Gernsheim gibt es im Nachmittagsbereich zahlreiche Zusatzangebote, in die ihr euch kostenfrei einwählen könnt. Unsere Zusatzangebote gliedern sich in Förderkurse, verbindlichen Projektunterricht für die Jahrgangsstufe 6 und Arbeitsgemeinschaften.
Die Förderkurse richten sich gezielt an Schüler*innen mit Schwierigkeiten im Bereich Deutsch oder Mathematik. Es gibt daher für die Förderkurse keine Möglichkeit zum Einwählen; stattdessen benennen die Fachkolleg*innen die Schüler*innen, die aus ihrer Sicht Förderbedarf haben und wir als Schule wenden uns an die Eltern mit der Bitte, dass diese ihren Kindern die Teilnahme ermöglichen.
Der Projektunterricht ist ein Angebot für die Jahrgangsstufe 6 und die Teilnahme an einem der Angebote für alle Schüler*innen verpflichtend. Die Einwahl fand in der Zeit vom 18.09.23 bis 20.09.23 bereits statt.
Die Einwahl in eine Arbeitsgemeinschaft erfolgt freiwillig. Sobald man sich jedoch für eine Arbeitsgemeinschaft angemeldet hat, ist die Teilnahme für das gesamte Schuljahr verpflichtend!
Wann kann man sich einwählen?
Vom 25.09.23 bis 27.09.23
Wie wählt man sich ein?
Auf der Homepage unserer Schule geht ihr rechts oben auf den Button „Schulportal“ oder direkt hier.
Anschließend ist der Login-Name und das Passwort einzugeben.
Der Login-Name ist prinzipiell so aufgebaut: Vorname.Nachname
Zweitnamen werden mit einem – verbunden.
Alfred Jodocus Kwak müsste sich z.B. mit alfred-jodocus.kwak anmelden.
Umlaute müssen aufgeloest werden.
Kennwort ist (wenn nicht geändert) das Geburtsdatum in 8-stelliger Form: TTMMJJJJ
Nach dem Anmelden können bis zu drei AGs gewählt werden. Die Wahlmöglichkeit findet man unter der Rubrick „Unterricht“. Bei der Anwahl sollte der Zeitfaktor immer mit bedacht werden, d.h. ob man sich in der Lage sieht, die angewählte AG bzw. mehrere AGs für das gesamte Schuljahr jede Woche zu besuchen.
Im Folgenden gibt es zunächst einen Überblick über alle Zusatzangebote. Im Anschluss an den Überblick gibt es als Entscheidungshilfe zu fast allen Angeboten noch eine kleine Beschreibung.
Unsere Zusatzangebote im Überblick
Förderkurse
Kurs | Kursleitung | Jgst. | Tag | Stunde | Raum |
Rechtschreiben | F. Staab | 5 | . | ||
DaZ | F. Froeseler | 5 – 13 | F 154 | ||
Deutsch | F. Staab | 6 | 7. | ||
Deutsch | F. Ackermann | 6 | 7. | ||
Mathe | F. Hujer | 6 | 7. | ||
Mathe | F. Hujer | 6 | 7. |
Projektunterricht für die Jgst. 6 – jede Schülerin / jeder Schüler muss einen Kurs wählen
Dienstag 5. und 6. Stunde | ||
Kurs | Kursleitung | Raum |
Sport | F. Nada | Sporthalle GG |
Sport | H. Rohmann | Sporthalle GG |
Sport | H. Schuy | Sporthalle GG |
Informatik | H. Adler | F -109 |
Informatik | H. Friese | |
NaWi | F. Haferanke | C 101 |
NaWi | H. Wagner | C 112 |
NaWi | H. Stuwe | C 103 |
Erdkunde | F. Schütz | K 077 |
Theater | H. Huet | C 012 |
AG-Liste
(MP= Mittagspause; TZ= Teilnehmerzahl)
Montag | |||||
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Stunde | Raum |
Kammerchor | H. Grün | 9-12 | MP | E 161 | |
Holz-Bläserensemble | H. Krooß | 8-12 | 5-10 | MP | E 160 |
Dienstag | |||||
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Stunde | Raum |
Gerät-Turnen | F. Welisch | 5-13 | 10-15 | 7. – 8. | Sporthalle GG |
Mittwoch | |||||
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Stunde | Raum |
Symphonic Band | H. Krooß | 7-12 | 50-100 | MP | Aula |
Small Band | H. Mönk | 7-13 | 8. | F -110 | |
Orchester | F. Kiefer | 6-8 | 20-60 | 8. | E 162 |
Kammer-Orchester | F. Kiefer | 8-13 | 20-60 | MP | E 162 |
Streicher | F. Kiefer | 7 | 10-35 | 7. | E 162 |
Concert Band | H. Krooß | ab 6 | 50-100 | 7. | Aula |
Unterstufen-Chor | F. Mönk | 5-6 | Min 10 | 7. | E 160 |
Donnerstag | |||||
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Stunde | Raum |
Klettern | F. Haferanke | 7. – 8. | Sporthalle GG | ||
Concertino | F. Kiefer | 9 -12 | Ca. 20 | MP | E 162 |
Mittelstufen-Chor | F. Henschke | 7 -10 | 7. – 8. | ||
Schulimkerei | H. Stuwe | Ab 7 | Max15 | 7. – 8. | C 101 |
Digitale Helden | F. Lechler | 9 | 5-20 | 7. – 8 |
Freitag | |||||
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Stunde | Raum |
Blech-Bläserensemble | H. Geiger | 8-13 | 5-8 | MP | E 160 |
Bei Interesse an den AGs „Veranstaltungen“ (H.Leicht), „Technik“ (H. Froeseler) „Sanitätsdienst“ (H. Bitto) und Big Band (H. Mönk) bitte direkt bei den Kursleitern nachfragen, ob noch freie Plätze vorhanden sind.
AG-Angebote von der OASE
(Hinweis: Kinder, die in der OASE angemeldet sind, haben Vorrang bei der Einwahl in die Kurse)
Kurs | Kursleitung | Jgst. |
Kreative Kunstwerkstatt | F. Leugner | 5 – 6 |
Stark – Bunt – Fair | H. Schumann | 5 – 6 |
Ball-Spiele | H. Sturm | 5 – 6 |
Nachhaltig Leben | H. von Berg | 5 – 6 |
Sabrinas Backstube | F. Palermo | 5 – 6 |
Brainfood, Entspannung, Traumreise, Yoga | F. Heinz | 5 – 6 |
Die AG-Angebote stellen sich vor
Montag
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Holzbläser-Ensemble | H. Krooß | 8-12 | 5 – 10 | 12:55-13:25 | E 160 |
Das Holzbläserensemble ist mit den Instrumenten Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott besetzt (evtl. auch Bassklarinette). Die Teilnehmenden sollten sehr fortgeschritten sein und werden i.d.R. vom Leiter persönlich angesprochen. |
Dienstag
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Gerätturnen | F. Welisch | 5-13 | 10 – 15 | 7. + 8. Std | TH GG |
Wer Spaß an turnerischen Bewegungen und dem Erlernen neuer Elemente hat, ist hier genau richtig. Auch die Vorbereitung zur Teilnahme an Schulwettkämpfen und das Einstudieren von kleinen Auftritten stehen auf dem Programm |
Mittwoch
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Unterstufenchor | F. Mönk | 5/6 | mind. 10 | 7. Stunde | E 162 |
Im Unterstufenchor singen wir gemeinsam viele Lieder. Dazu lernt ihr, wie man die Stimme richtig „warm“ macht und sauber ein- bzw. mehrstimmig singt. Über das Schuljahr verteilt werden wir verschiedene Auftritte haben und im Frühling gemeinsam zur Musikfreizeit nach Oberwesel fahren. |
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Concert Band | H. Krooß | 6-9 | 50-100 | 7. Stunde | Aula |
Die Concert Band ist ein Blasorchester mit der Besetzung Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Trompete, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba, E-Bass, Schlagzeug. Teilnehmen können Anfänger*innen nach ca. 1 Jahr Instrumentalunterricht. |
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Symphonic Band | H. Krooß | 7-12 | 50-100 | 13:00-14.00 | Aula |
Die Symphonic Band ist ein Blasorchester mit der Besetzung Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Trompete, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba, E-Bass, Schlagzeug. Teilnehmen können Fortgeschrittene nach ca. 3 Jahren Instrumentalunterricht. |
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Orchester | F. Kiefer | 6-8 | 20-60 | 8. Stunde | E 162 |
Im Orchester musizieren Schüler*innen, die eines der Streichinstrumente Violine, Viola, Violoncello oder Kontrabass spielen. Die Teilnahme ist freiwillig. Kinder aus den Streicherklassen können in der Regel ab dem 6. Schuljahr mitspielen. Ab der 7. Klasse ist Instrumentalunterricht Voraussetzung für die Teilnahme. Das Orchester ist auch offen für Kinder, die seit mind. 2 Jahren privat ein Streichinstrument erlernen. Das Orchester nimmt an den Probentagen in Oberwesel teil und tritt beim Musikfest auf. |
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Kammer-orchester | F. Kiefer | 8 – 13 | 20-60 | MP | E 162 |
Im Kammerorchester musizieren Schüler*innen, die ein Streichinstrument spielen. Die Teilnahme ist in der Regel ab dem 8. Schuljahr möglich, nach Absprache auch früher. Voraussetzung ist Instrumentalunterricht. Das Kammerorchester nimmt an den Probentagen in Oberwesel teil und tritt beim Musikfest auf. |
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Streicher 7 | F. Kiefer | 7 | 10-35 | 7. Std. | E 162 |
Streicher 7 ist ein Angebot im Rahmen des Schwerpunkts Musik. Teilnehmen können Schüler*innen, die 2 Jahre Streicherklasse absolviert haben und Instrumentalunterricht nehmen. |
Donnerstag:
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Concertino | F. Kiefer | 8 – 13 | ca. 20 | MP | E 162 |
Im Concertino musizieren Schüler*innen, die auf fortgeschrittenem Niveau ein Streichinstrument spielen. Eine Teilnahme ist nur nach Rücksprache möglich. Instrumentalunterricht ist Voraussetzung. Das Concertino nimmt an den Probentagen in Oberwesel teil und tritt beim Musikfest auf. |
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Schulimkerei | H. Stuwe | Ab 7 | Max. 15 | 7.+ 8. Std | C 101 |
Im Mittelpunkt der Biologie AG steht die Schulimkerei. Hierzu treffen sich die SchülerInnen wöchentlich und verrichten alle anfallenden imkerlichen Tätigkeiten mit viel Freude und Elan und lernen die theoretischen Hintergründe. Über das wöchentliche Treffen hinaus finden immer auch Aktionen statt, bei denen sich die Schulimkerei präsentiert und ihren Honig und ihre Imkereiprodukte anbietet. Zudem pflegt, erforscht und gestaltet die Biologie AG das Schulgelände nach ökologischen Gesichtspunkten (z.B. selbstgebaute Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse, Anlegen von Kleinbiotopen für Insekten und Schmetterlingsarten sowie Insektenhotels) und setzt sich kontinuierlich und nachhaltig für den Erhalt der Artenvielfalt auf und um das Schulgelände ein. |
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Mittelstufen-Chor | F. Henschke | 7-10 | Mind. 10 | 7. + 8. Std | E ? |
Wir singen mehrstimmig verschiedene Lieder überwiegend aus der englischsprachigen Pop-Musik, aber auch mal aus dem Bereich Gospel, Folk oder aus Latein-Amerika. Wenn du schon mal in einem Chor gesungen hast, dann ist das super, aber kein Muss. Jeder und jede ist willkommen! |
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Digitale Helden | F. Lechler | 9 | 5 – 20 | 7. + 8. Std | A 122 |
Digitale Helden sind Schüler*innen der 9. Klasse, die im Rahmen der AG zu Experten für die digitale Welt, für Cybersicherheit und Bildrechte ausgebildet werden. Mit neuem Wissen und geschärftem Bewusstsein für alles Digitale besuchen die „Digitalen Helden“ dann jüngere Klassen und geben ihr Wissen weiter. Zu den Aufgaben der Helden gehört unter anderem: Die Beratung jüngerer Schüler*innen in Bezug auf Datenschutz, soziale Netzwerke und bei der persönlichen Prävention von Cybermobbing. |
AG- Angebote von der OASE
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Ballspiele | H. Sturm | 5-6 | ca. 25 | 7. + 8. Std | Sporthalle |
Habt ihr Lust auf alles rund um Bälle? Volleyball, Fußball, Handball, Völkerball oder Flag Football? Wir haben viele Möglichkeiten…gestaltet dieses Projekt mit und meldet euch an. |
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Kreative Kunst-werkstatt | F. Leugner | 5-6 | 10 | 8. + 9. Std | F 056 |
Motto dieses Kurses: „Kunst mit allen Sinnen erleben“ Das vielseitige Kursangebot beinhaltet die: „Kreative Schmuckwerkstatt“ – Gestalte deine eigenen Schmuckstücke, du lernst die verschiedenen Werkzeuge und Materialien kennen und kannst dich vielfältig ausprobieren, ob Armband, Kette, Schlüsselanhänger oder Dekostücke für Haus und Garten, alles ist möglich. „Pappmaschee Kunst“ – Wir setzen unser eigenes Pappmaschee an und gestalten damit kunterbunte Skulpturen. „Upcycling Kunstbild“ – z.B. Deckel von Gläsern, Tüten, Knöpfe, Kronkorken, alte Kleidungsstücke, Leinwand, Kleister, Kleber, Farbe. Alles das ist unsere Grundlage für einmalig, gestaltete Bilder. „Kreative Holzkunst“ – wir verschrauben und verkleben kleine und große Holzteile zu Kunstwerken. |
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Nachhaltig leben – die kleinen Dinge zählen | H. von Berg | 5-6 | 12 | 8. + 9. Std | OASE |
Wie geht das? Es sind die kleinen Dinge, die zählen. Wir beschäftigen uns über das Halbjahr, mit Müllvermeidung, Essen kochen und backen aus geretteten Lebensmitteln, Sachen reparieren, anstatt neu zu kaufen und wie kann man Sachen anders nutzen, anstatt sie wegzuschmeißen. Das Projekt findet immer für ein Halbjahr statt, so dass jeweils 12 Kinder auf einmal das Projekt besuchen können. |
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Sabrinas Backstube | F. Palermo | 5-6 | 8 | 14:15 – 15:45 | F 056 |
Habt ihr Freude am Backen und am Experimentieren mit verschiedenen Geschmackskreationen? Dann seid ihr hier genau richtig! Großartige neue Rezepte, Verzieren von klassischem Gebäck und nicht zu vergessen das Probieren der leckeren Ergebnisse! |
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Stark – Bunt – Fair | H. Schumann | 5-6 | 12 | 13:30 – 15:00 | C 021 |
Hinter „Stark, bunt & fair“ verbirgt sich ein Selbstbehauptungs- und Konflikttraining. In diesem Projekt üben Mike Schumann (Schulsozialarbeiter) und Hannah Hager (UBUS-Kraft) gemeinsam mit euch ein, wie ihr selbstsicher mit Konfliktsituationen umgehen könnt. Es erwarten euch viele verschiedene spielerische Übungen sowie eine Überraschung zum Ende der Projektphase. |
Kurs | Kursleitung | Jgst. | TZ | Zeit | Raum |
Stress lass nach! | F. Heinz | 5-6 | 6 | 8. + 9. Std | „rote OASE“ + Meditationsraum |
Zuerst werden wir uns einen leckeren und gesunden Snack zubereiten, der uns wieder fit für unsere Aufgaben macht (Brainfood). Danach chillen wir bei einer Traumreise, bei Entspannungs-, Yoga- und Wahrnehmungsübungen und bei Musik. Pro Halbjahr gibt es 2 Kurse für jeweils maximal 6 Personen. |