Am Gymnasium Gernsheim gibt es jetzt auf den Schülerinnen-WCs Automaten für kostenfreie Hygieneartikel. Die Produkte sind für Notfälle gedacht. Um zu prüfen, ob dieses Projekt realistisch umzusetzen ist, wurde das Gymnasium Gernsheim als Pilotschule ausgewählt. Hier soll getestet werden, wie gut die Bereitstellung der Menstruationsprodukte funktioniert, wie hoch der tatsächliche Bedarf ist und wie Schülerinnen das Angebot annehmen.

Das Projekt entstand aufgrund des Kreistag Beschlusses vom November 2021. Darin stimmte die Mehrheit für die zur Verfügung Stellung kostenloser Menstruationsprodukte zu. Die Begründung lautete: „Die so genannte „Periodenarmut“ betrifft auch viele Schülerinnen im Kreis Groß-Gerau. Für sie können die Kosten von Menstruationsprodukten eine große finanzielle Belastung sein. In Umfragen zu Menstruationsproduktspendern wird zudem häufig angegeben, dass Spender besonders dann benötigt werden, wenn die Periode überraschend früher oder später einsetzt.  In anderen europäischen Ländern wie Schottland werden Menstruationsprodukte bereits kostenlos zur Verfügung gestellt mit guten Erfahrungen wie Evaluationen zeigen.“

Um eine nachhaltige und bedarfsgerechte Umsetzung zu gewährleisten, wird das Pilotprojekt vom Fachdienst Verpflegung und Hygiene begleitet und evaluiert. Dazu sind unter anderem Umfragen unter den Schülerinnen geplant, um Feedback und Verbesserungsvorschläge zu sammeln. Je nach den Ergebnissen der Pilotphase soll das Projekt auf weitere Schulen im Kreis Groß-Gerau ausgeweitet werden.

Das langfristige Ziel ist es, eine flächendeckende Lösung zu entwickeln, die allen Schülerinnen im Kreis den Zugang zu kostenlosen Menstruationsprodukten ermöglicht. Dies soll nicht nur die finanzielle Belastung verringern, sondern auch zu einer Enttabuisierung der Menstruation beitragen und für mehr Gleichberechtigung im Schulalltag sorgen.

Claudia Kühne

Kategorien: Schulleben

Cookie Consent mit Real Cookie Banner