Am 18. September 2024 wurde das Gymnasium Gernsheim von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.* Besonders erfreulich ist, dass wir in allen 14 Indikatoren die volle Punktzahl erreicht haben und als vorbildlich eingestuft wurden. Diese Auszeichnung würdigt das außergewöhnliche Engagement der Lehrkräfte, die praxisnahe und kreative MINT-Bildung weit über die regulären Anforderungen hinaus fördern.

Vielfältige MINT-Angebote und Projekte

Das Gymnasium Gernsheim bietet eine breite Palette an Arbeitsgemeinschaften und Projekten im MINT-Bereich an, darunter die Schulimkerei und der Schulgarten, für die das Land Hessen unsere Schule bereits als „Umweltschule“ ausgezeichnet hat, die Bio-AG und das schuleigene Biotop. Auch im Wahlpflichtbereich vertiefen Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse in Informatik und den Naturwissenschaften, etwa durch Programmierung in Python oder die Pflege des Schulgartens. Besonders hervorzuheben ist der Informatikunterricht der Jahrgangsstufen 5 bis 7, der über die gesetzlichen Vorgaben hinaus fest im Stundenplan verankert ist.

Erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben

Die Schule unterstützt ihre Schülerinnen und Schüler aktiv bei der Teilnahme an verschiedenen MINT-Wettbewerben wie dem Informatik-Biber, dem Känguru-Mathematikwettbewerb, der Mathematikolympiade sowie den Biologie- und Chemieolympiaden. Besonders leistungsstarke Lernende haben zudem die Möglichkeit, am Erfinderlabor der TU Darmstadt teilzunehmen und sich intensiv mit Materialforschung zu beschäftigen.

Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen

Seit über 20 Jahren kooperiert das Gymnasium Gernsheim erfolgreich mit der Firma Merck AG, um den naturwissenschaftlichen Unterricht zu fördern. Diese Zusammenarbeit umfasst Exkursionen, Fachvorträge und die Unterstützung von Projekten wie „Natur und Technik“ und der Raketen-AG. Ebenso ermöglicht die regelmäßige Teilnahme am Schülerlabor der BASF in Ludwigshafen unseren Schülerinnen und Schülern praxisnahe Experimente in einem professionellen Laborumfeld.

Die Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“ stellt einen bedeutenden Erfolg für das Gymnasium Gernsheim dar und würdigt das langjährige Engagement unserer MINT-Lehrkräfte. Mit einer Fülle an innovativen Projekten, intensiver Begabtenförderung und starker Vernetzung mit der Industrie schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche MINT-Bildung. Wir nehmen diese Anerkennung zum Anlass, unser Engagement im Bereich der MINT-Förderung auch in Zukunft konsequent fortzusetzen.

(Jörg Adler, MINT-Beauftragter. Kontakt: joerg.adler@gymnasium-gernsheim.de)

* „MINT Zukunft schaffen!“ ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins „MINT Zukunft e.V.“, in dem Unternehmen, Verbände und Stiftungen zusammengeschlossen sind, die sich für die Förderung der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) engagieren.  Die Initiative vergibt die Siegel „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“, die von der Kultusministerkonferenz bzw. dem Bundesdigitalministerium unterstützt werden. Die Schirmherrschaft liegt beim Bundeskanzler Olaf Scholz.

Von links nach rechts: Käthe Engler, Technik begeistert e.V.; Matthias Pfaff, K+S; Gerd Semmler, MINT im WMK; Harald Fisch, MINT Zukunft; Silvia Schmidt, Schulleiterin; Jörg Adler, MINT-Beauftragter; Tim Plankenbühler, DB AG; Roswitha Wöllenstein, IHK Kassel Marburg; Sabine Stuhlmann, MNU; Stefan Ginthum, Christiani. Bildquelle (c) Uwe Handke.

Kategorien: Schulleben

Cookie Consent mit Real Cookie Banner