- Leseabend der OASE in der Bigg
Leseabend in der Bigg: Magische Momente mit „Die Schule der magischen Tiere“
Am 28. März 2025 fand in der OASE ein Leseabend statt, der die Herzen der jungen Besucher eroberte. Zwischen 18:00 und 20:00 Uhr versammelten sich Kinder der OASE, um in die magische Welt von Margit Auers beliebter Buchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ einzutauchen.
Der Abend begann mit einer Vorlesung aus dem ersten Band der Reihe, die die Kinder in die geheimnisvolle Welt der Wintersteinschule entführte. Hier lernen sie Ida und Benni kennen, die mit ihren magischen Tierbegleitern unvergessliche Abenteuer erleben. Die Geschichte von Freundschaft, Mut und der besonderen Verbindung zwischen Kindern und ihren sprechenden Tieren begeisterte die jungen Zuhörer.
Neben der Vorlesung bot der Abend auch kreative Aktivitäten. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Lesezeichen herzustellen, was ihre Kreativität und Fantasie anregte. Auf dem bereitgestellten Sitzkissen und Sofas konnten sie in Ruhe ihre Bücher lesen und sich in die Geschichten vertiefen. Diese gemütliche Atmosphäre lud zum Verweilen ein und ermöglichte es den jungen Lesern, sich vollkommen in die magische Welt zu versenken.
Zwischendurch gab es Snacks und Getränke, die die Kinder genießen konnten. Diese kleinen Pausen boten Gelegenheit, sich über die gelesenen Bücher auszutauschen. Der Leseabend in der OASE war nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern auch ein sozialer Anlass, der die Gemeinschaft förderte.
Der Leseabend in der Bigg am 28. März 2025 war ein voller Erfolg. Die Kombination aus Vorlesung, kreativen Aktivitäten und gemütlicher Atmosphäre schuf eine unvergessliche Erfahrung für die jungen Teilnehmer. Die OASE hat einmal mehr bewiesen, dass sie ein wichtiger Treffpunkt für Kinder ist, die sich auch für Literatur und Gemeinschaft begeistern. Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen und hoffen, dass viele weitere Kinder die Möglichkeit haben, in diese magischen Welten einzutauchen.
This is an info box
Write a short description, that will describe the title or something informational and useful
- Unsere Preisträger beim „Tag der Mathematik 2025“
Zum ersten Mal nahm ein Team aus Schülerinnen und Schülern der 12. Jahrgangsstufe am Wettbewerb anlässlich des Tags der Mathematik in Bensheim teil. Nach einer kurzen Anreise zum Firmenstandort des Gastgebers Dentsply Sirona erwarteten Ludwig Geiger, Linus Müller, Katharina Schimpke und Jonas Walter herausfordernde Aufgaben und spannende Knobeleien.
Die Freude war groß, als sie bei der Preisverleihung gleich mehrfach ausgezeichnet wurden:
Im Gruppenwettbewerb erreichten sie einen beachtlichen 5. Platz unter 16 teilnehmenden Gruppen.
In der Einzelwertung überzeugten Katharina Schimpke mit einem 6. Platz und Linus Müller mit einem 8. Platz bei insgesamt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Ein herzlicher Dank gilt den Organisationsteams der Hochschule Darmstadt und des Zentrums für Mathematik für die gelungene Veranstaltung. Ebenso danken wir der Firma Dentsply Sirona für die freundliche Bereitstellung der Räumlichkeiten, die großzügige Bewirtung der zahlreichen Gäste und die interessanten Einblicke in das duale Studium.
Jörg Adler
Die stolzen Preisträger (v.l.n.r.): Jonas Walter, Ludwig Geiger, Katharina Schimpke, Linus Müller
- Das Gymnasium Gernsheim wird Pilotschule! Kostenlose Hygieneartikel aus dem Automaten
Am Gymnasium Gernsheim gibt es jetzt auf den Schülerinnen-WCs Automaten für kostenfreie Hygieneartikel. Die Produkte sind für Notfälle gedacht. Um zu prüfen, ob dieses Projekt realistisch umzusetzen ist, wurde das Gymnasium Gernsheim als Pilotschule ausgewählt. Hier soll getestet werden, wie gut die Bereitstellung der Menstruationsprodukte funktioniert, wie hoch der tatsächliche Bedarf ist und wie Schülerinnen das Angebot annehmen.
Das Projekt entstand aufgrund des Kreistag Beschlusses vom November 2021. Darin stimmte die Mehrheit für die zur Verfügung Stellung kostenloser Menstruationsprodukte zu. Die Begründung lautete: „Die so genannte „Periodenarmut“ betrifft auch viele Schülerinnen im Kreis Groß-Gerau. Für sie können die Kosten von Menstruationsprodukten eine große finanzielle Belastung sein. In Umfragen zu Menstruationsproduktspendern wird zudem häufig angegeben, dass Spender besonders dann benötigt werden, wenn die Periode überraschend früher oder später einsetzt. In anderen europäischen Ländern wie Schottland werden Menstruationsprodukte bereits kostenlos zur Verfügung gestellt mit guten Erfahrungen wie Evaluationen zeigen.“
Um eine nachhaltige und bedarfsgerechte Umsetzung zu gewährleisten, wird das Pilotprojekt vom Fachdienst Verpflegung und Hygiene begleitet und evaluiert. Dazu sind unter anderem Umfragen unter den Schülerinnen geplant, um Feedback und Verbesserungsvorschläge zu sammeln. Je nach den Ergebnissen der Pilotphase soll das Projekt auf weitere Schulen im Kreis Groß-Gerau ausgeweitet werden.
Das langfristige Ziel ist es, eine flächendeckende Lösung zu entwickeln, die allen Schülerinnen im Kreis den Zugang zu kostenlosen Menstruationsprodukten ermöglicht. Dies soll nicht nur die finanzielle Belastung verringern, sondern auch zu einer Enttabuisierung der Menstruation beitragen und für mehr Gleichberechtigung im Schulalltag sorgen.
Claudia Kühne
- Wettbewerb „Maskottchen für mehr Nachhaltigkeit am GG“
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir von der AG „Nachhaltigkeit“ aus der Schulkonferenz möchten in unseren Schulräumen für eine höhere Sensibilität zum Thema Nachhaltigkeit in unseren alltäglichen Schulroutinen werben. Dafür würden wir gerne Plakate mit einem ansprechenden Maskottchen entwerfen.
Dazu brauchen wir eure Kreativität!
Motto für die Gestaltung: „Maskottchen zum Thema Nachhaltigkeit“
Interessenten melden sich bitte direkt bei: Frau Foraita (almut.foraita@gymnasium-gernsheim.de) oder Frau Wetzel (christiane.wetzel@gymnasium-gernsheim.de). Sie stehen auch gerne für Fragen oder Anregungen zur Verfügung.
- Abgabe der fertigen Arbeit: bis zum 06.06.2025
- teilnahmeberechtigt: alle Jahrgangsstufen
im Auftrag der AG „Nachhaltigkeit“
Johannes Moos - Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Gymnasiums Gernsheim,
wir laden Sie sehr herzlich zur Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung ein.
Sie findet statt am Dienstag, den 25. März, um 19:30 Uhr in der Aula des Gymnasiums.Bis dahin verbleiben wir mit freundlichen Grüßen,
für den Vorstand: gez. Kerstin Gutmann (stellvertretende Vorsitzende)