• Jubiläumskonzert der Bigband – Smallband als Vorband

    Gernsheimer Bigband – Bigband des Gymnasiums Gernsheim – feiert runden Geburtstag

    Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens lud die Gernsheimer Bigband am 8.11.2025 in die Stadthalle Gernsheim ein. Auch frühere Wegbegleiter der Band waren zahlreich angereist, um dieses Jubiläum zusammen mit den aktiven Musikern, aber auch mit dem ehemaligen Bandleiter Heiner Hetzel und seinem früheren „Bandmanager“ Friedhelm Olf, zu feiern.

    Das Konzert eröffnete die Smallband (Schüler-Bigband des Gymnasiums Gernsheim)  als -im doppelten Sinne- die Vorband der Bigband, denn aus der Smallband erwachsen regelmäßig die Bigband-Neulinge. Die Schülerinnen und Schüler eröffneten den Abend eindrucksvoll mit drei Stücken („Superstition“, „Coming home baby“ und „Die with a smile“). Als Solisten waren Anna Weiß am Tenorsaxofon, Hannah Hennecke am Altsaxofon, Gian-Luca Bauer an der Gitarre und Johannes Wiener an der Posaune zu hören.

    Danach nahm die Bigband die Bühne in Besitz und eröffnete ihr erstes Set mit „Forget you“ von CeeLo Green. Ein abwechslungsreiches Programm aus Rock’n’Roll, Funk, Rhythm‘n’Blues und Soul schloss sich an. Mit „Buckjump“, „Ease on down the road“ oder „Spinning Wheel“ ließ die Bigband drei eher nur jazzerfahrenen Kennern bekannte Stücke erklingen. Andere Songs wie „Something“ von den Beatles, „Saving all my love for you“ von Whitney Houston und „Haven’t met you yet“ von Michael Bublé waren vermutlich fast allen ein Begriff. Fans von Rock’n’Roll und Rhythm’n’Blues kamen auf ihre Kosten mit Titeln wie „Old time Rock‘n‘Roll“, „Green Onions“, „What I’d say“, „Hallelujah I love her so“ oder „Boom Boom“ von John Lee Hooker. Swing-Fans freuten sich über „I’ve got you under my skin“, „Friend like me“ und „Jump“ in der Version von Paul Anka. Sogar für Hardrock-Fans war mit „Back in Black“ von AC/DC etwas dabei.

    Als Solisten zu hören waren Nando Zinela an der Gitarre, Laura Schröder (Altsaxofon), Sandra Renard (Altsaxofon), Jens Amend (Tenorsaxofon), Josef Geiger (Trompete), Martin Hornig (Trompete), Ludwig Geiger (Posaune), Pascal Moor (Posaune), Johannes Wiener (Posaune), Jürgen Butsmann (Drums) und Bastian Arnold (Percussion).

    Nando Zinela trat auch am Mikrofon in Erscheinung, als er die albanische Rockbalade „Wintertage“ von Alexander Gjoka zusammen mit der Rhythmusgruppe spielte und sang. Singen musste wegen des krankheitsbedingten Ausfalls von Sänger Henk Wedel auch Bandleiter Andreas Mönk („Jump“, „I’ve got you under my skin“, „Hallelujah I love her so“). Andreas Büschelberger (Leiter der Magic Sound Big Band Darmstadt), eigentlich nur zuhörender Gast an diesem Abend, konnte spontan als Dirigent engagiert werden und führte die Gernsheimer Bigband professionell-souverän über alle Hürden. Genauso professionell war der Sound, für den an diesem Abend der frühere Schlagzeuger der Gernsheimer Bigband Steffen Hofmann, mittlerweile erfahrener Toningenieur, sorgte.

    Zum Abschluss des Konzertes wurde es dann emotional, als etwa zwanzig ehemalige Bigband-Mitglieder mit Instrument und Noten vor und auf die Bühne kamen und gemeinsam mit der aktuellen Band Harold Arlens „That old black magic“, einem echten Bandklassiker, intonierten.

    Mit diesem Bild von 45 Musikerinnen und Musikern auf und vor der Bühne endete unter großem Applaus ein langer schöner Bigband-Abend, zumindest musikalisch – die anschließenden Gespräche über alte Zeiten und tollen gemeinsamen Konzerten gingen allerdings noch lange weiter.

  • Gymnasium Gernsheim erstmalig als „Digitale Schule“ ausgezeichnet

    Am 18. September 2025 wurde das Gymnasium Gernsheim von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ erstmalig in Kassel als „Digitale Schule“ ausgezeichnet.* Das Signet würdigt das herausragende Engagement des Kollegiums im Bereich der digitalen Bildung und Infrastruktur.

    Medienbildung ist mit unserem Schulcurriculum „NeueMedien“ in allen Jahrgangsstufen fest verankert. Zu nennen sind hier die Unterrichtseinheiten und Workshops zu Cybermobbing, Suchtprävention, Social Media, Urheberrecht, Datenschutz und Sicherheit im Internet, unser stetig aktualisierter Leitfaden „Mediennutzung am GG“, die schulübergreifend tätigen „Digitalen Helden“ (Medienscouts) und die im Rahmen der Begabtenförderung angebotenen Bildungsmöglichkeiten der „Digitalen Drehtür“.

    Aber auch die von der Schule systematisch und über viele Jahre hinweg ergriffenen weitreichenden Maßnahmen im Bereich der digitalen Infrastruktur finden mit der Auszeichnung eine Würdigung. Hierunter fallen das seit vielen Jahren rege genutzte schuleigene „Virtuelle Klassenzimmer“ (Moodle), das „Gymnasium-Gernsheim Portal“, unsere Homepage, die GG-Web-App und die intern im Kollegium dem Austausch dienenden Foren, Email- und Server-Dienste. Ergänzend zu diesen von uns selbst betriebenen und entwickelten Lösungen nutzen wir auch das landeseigene Schulportal.

    Diese vielfältigen Angebote und unsere vorzügliche Ausstattung mit flächendeckendem WLAN, Smartboards und drei modernen Computerräumen beweisen unsere Vorreiterschaft im Einsatz und der aktiven Gestaltung digitaler Medien und der Medienbildung, die mit dem Signet „Digitale Schule“ eine Würdigung erfuhr. (Jörg Adler, MINT-Beauftragter)

    * „MINT Zukunft schaffen!“ ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins „MINT Zukunft e.V.“, in dem Unternehmen, Verbände und Stiftungen zusammengeschlossen sind, die sich für die Förderung der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) engagieren. Die Initiative vergibt die Siegel „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“, die von der Kultusministerkonferenz bzw. dem Bundesdigitalministerium unterstützt werden. Die Schirmherrschaft liegt beim Bundeskanzler Friedrich Merz.

    Auszeichnung des Gymnasiums Gernsheim bei der Ehrungsveranstaltung in Kassel am 18. September 2025.

    v.l.n.r. Thomas Fölsch (IHK Kassel); Max Köhler (DÖRING Beratende Ingenieure / VBI); Stefan Ginthum (Christiani); Tim Plankenbühler (Deutsche Bahn); Jörg Adler (MINT-Beauftragter); Prof. Dr. Hannes Federrath (MINT Zukunft e.V.); Dr. Thomas Schneidermeier (Zentrum für Chemie); Sabine Stuhlmann (MNU / Nawi Lola); Jörg Iske (PTC). Quelle: (c) Future Space

  • Gymnasium Gernsheim erneut als Umweltschule ausgezeichnet

    Am 26. September 2025 wurde unsere Schule im Congress-Park Hanau erneut mit der Auszeichnung „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ geehrt. Damit würdigt das Land Hessen unser kontinuierliches Engagement im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Auszeichnung „Umweltschule“ erhalten Schulen, die sich in besonderer Weise für einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Ressourcen einsetzen und ihren Schülerinnen und Schülern konkrete Möglichkeiten zum nachhaltigen Handeln eröffnen.

    Unsere beiden Projekte, die in diesem Zusammenhang besonders hervorgehoben wurden, sind:

    Der Schulgarten (AGGer): Hier haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, praktische Erfahrungen im Anbau von Pflanzen zu sammeln, die Natur im Jahreslauf zu beobachten und Verantwortung für ein gemeinsames Projekt zu übernehmen.

    Die Schulimkerei: Mit viel Engagement betreuen Schülerinnen und Schüler unsere Bienenvölker, gewinnen Honig und lernen dabei, wie wichtig Bienen für unser Ökosystem sind.

    Bei der Preisverleihung durfte unsere Schule durch zwei Schülerinnen (Mila Schaubeck und Valentina Kreuzburg) vertreten werden, die gemeinsam mit Frau Fell (Schulleitung) und Herrn Stuwe (Leitung der Schulimkerei) die Projekte präsentierten.

    Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung und verstehen sie als Ansporn, unseren Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein konsequent weiterzugehen.

  • Herbstferien

    Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

    kaum hat das neue Schuljahr angefangen, sind die ersten sieben Wochen auch schon wieder vorbei. Trotz des kurzen Zeitraums fanden wieder viele schöne Aktivitäten, wie die Klassen- und Kursfahrten für die Jahrgangsstufen 6, 8, 10 und 13, Wandertage für zahlreiche Klassen oder die Bundesjugendspiele statt. Es wurde aber auch schon wieder fleißig gelernt und der erste Durchgang an Klassen- und Kursarbeiten absolviert.

    Die anstehenden Herbstferien sind somit die wohlverdiente Pause, um wieder neue Kraft zu tanken für die neun Unterrichtswochen bis zu den Weihnachtsferien. Daher wünsche ich Ihnen und ihren Kindern im Namen des Kollegiums zwei schöne und erholsame Herbstferienwochen.

    Ich möchte noch darauf hinweisen, dass die Schule und der Ganztagsbereich O.A.S.E. während der Herbstferien komplett geschlossen ist. Ab dem 20.10.25 sind das Sekretariat und das Kollegium wieder für Sie erreichbar und wir freuen uns darauf, ihre Kinder an diesem Tag wieder zum Unterricht begrüßen zu dürfen.

    Herzliche Grüße

    Ihre Schulleiterin
    Silvia Schmidt

  • Bibliothek des Gymnasiums sucht Eltern

    Helfende Hände gesucht – Werden Sie Teil unserer BiGG

    Liebe Eltern der Schulgemeinde,

    unsere Schulbibliothek ist ein Ort der Ruhe, Neugier und Fantasie – und dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!

    Wir suchen engagierte Eltern, die sich vorstellen können, uns ehrenamtlich in der Bibliothek zu helfen. Ob einmal pro Woche oder einmal im Monat – jede helfende Hand zählt!

    Ihre Aufgaben könnten sein:

    • Betreuung der Schülerinnen und Schüler während der Ausleihzeiten
    • Sortieren und Einordnen von Büchern
    • Unterstützung bei kleinen Projekten oder Leseaktionen

    Was Sie mitbringen sollten:

    • Freude am Umgang mit Kindern und Büchern
    • Verlässlichkeit und ein freundliches Auftreten
    • Bereitschaft, sich regelmäßig (nach Absprache) einzubringen

    Was Sie erwartet:

    • Ein herzliches Miteinander
    • Ein Blick in den Schulalltag Ihres Kindes
    • Die Möglichkeit, den Leseort der Schule aktiv mitzugestalten

    Interesse?
    Dann melden Sie sich gerne im Sekretariat oder per E-Mail an:
    julia.kern@gymnasium-gernsheim.de

    Wir freuen uns auf Sie!

    Herzliche Grüße
    Team der Schulbibliothek

Cookie Consent mit Real Cookie Banner