Antidiskriminierungs-Workshop von queerformat

„Queer“!? Was ist das eigentlich? Dieser und weiteren Fragen konnten die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 7 des Gymnasiums Gernsheim in Antidiskriminierungs-Workshops auf den Grund gehen. Ralph Model, Leitung des Fachbereichs II und der psychosozialen Institutionen am Gymnasium Gernsheim, betont, dass dem Gymnasium Gernsheim antidiskriminierende Präventionsarbeit sehr wichtig sei, da queere Lebensformen Weiterlesen…

Stasi-Opfer Norbert Sachse im Zeitzeugengespräch

Am 23.2. 2023 fand erneut eine Kooperationsveranstaltung des Geschichtsvereins Memor und des Gymnasiums Gernsheim statt. Norbert Sachse, der ungeachtet aller Konsequenzen furchtlos gegen das SED-Regime als Jugendlicher protestierte, berichtete von seinen Erlebnissen in der Stasihaft, von unrechtmäßigen Gerichtsverfahren, von Aufsehergewalt und von seiner Unbeugsamkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber dem von der Weiterlesen…

Besuch von FranceMobil am Gymnasium Gernsheim

In diesem Schuljahr bekamen die 6. Klassen wieder Besuch von FranceMobil, ein Programm des Deutsch-Französischen Jugendwerks, das französische Sprache und Kultur in die deutschen Klassenzimmer bringt. Mit Spiel und viel Spaß lernten die Klassen dank des französischsprachigen Lektors Gabriel Lepage in einer Schulstunde die französischen Farben, sich selbst und ihre Weiterlesen…

Stark, bunt und fair! Konflikt- und Selbstbehauptungstraining

In den 6 – 8 Doppelstunden dieses Kurses geht es darum, Streit, Gewalt undKonflikte wahrzunehmen, früh zu erkennen, besser zu verstehen und Lösungen zuentwickeln. Die Schüler:innen lernen anhand von vielen Übungen, Rollenspielen undfairen Kämpfen nach Regeln, in Konfliktsituationen möglichst rational zu handeln.Zudem erfahren sie, wie Gemeinsamkeiten und Unterschiede besser verhandeltwerden Weiterlesen…

„Wir dürfen den Holocaust nicht vergessen“ –  Gymnasiasten engagieren sich gegen das Vergessen

„Mir fehlen die Worte“. Unter diesem Titel gestalteten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Gernsheim eine Gedenkveranstaltung anlässlich des diesjährigen Holocaustgedenktages. Die Gäste in der Aula des Gymnasium wurden mit Gedanken zum Holocaust und Rassismus, Erinnerungen an Verfolgte und Opfer des Nationalsozialismus, mit musikalischen Beiträgen und szenischen Darbietungen konfrontiert. Eingeladen zu Weiterlesen…

Das Königsspiel

Unter der Leitung von Herrn Bulur, Lehrer an unserer Schule, wird jeden Donnerstag in der 7. + 8. Stunde Schach gespielt. 14 Kinder tummeln sich rund um die zahlreichen Schachbretter und testen aus, wie gut sie sich gegen die immer wieder wechselnden Spielpartner behaupten können. Alle Teilnehmer kannten bereits die Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner